MATERIALIEN ZUR BODENEROSION DURCH WASSER IN RHEINLAND-PFALZ
Anlässlich des Weltbodentages am 5. Dezember veröffentlichte das
Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB) mit den "Materialien zur
Bodenerosion durch Wasser in Rheinland-Pfalz" das zweite Heft der
Reihe "Themenhefte Vorsorgender Bodenschutz"
(
https://tinyurl.com/themenheft-2).
In den letzten Jahren führten auch in Rheinland-Pfalz außergewöhnliche
Starkregenereignisse lokal zu großen Schäden. Bodenmaterial wurde aus
überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen abgetragen und in
Siedlungsbereiche oder Gewässer eingespült. Das vorliegende Heft
betrachtet dieses Thema aus zwei Blickwinkeln: Einerseits werden die
methodischen Grundlagen zur landesweiten Berechnung der
Erosionsgefährdung beschrieben und die dazugehörigen großmaßstäbigen
Karten vorgestellt. Mit dem erweiterten Gewässernetz wird andererseits
ein Datensatz bereitgestellt, der die reliefbedingten Abflussbahnen
für Oberflächenwasser enthält.
Die Datensätze liefern in Kombination zwei wichtige Informationen:
Die Karten zur Erosionsgefährdung weisen auf Flächen hin, auf denen
unter bestimmten Bedingungen verstärkt mit Bodenabtrag gerechnet werden
kann. Mit Hilfe des erweiterten Gewässernetzes ist es möglich, die
Abflusswege zu identifizieren. Die vorgestellten Karten bieten damit
eine wichtige Planungs- und Beratungsgrundlage für Wasserwirtschafts-
und Landwirtschaftsbehörden. Aber auch für die Praxis der
landwirtschaftlichen Bodennutzung und für den vorsorgenden Bodenschutz
werden wichtige Informationen bereitgestellt.
Quelle: Landesamt für Geologie und Bergbau RLP