Autor |
Nachricht |
Boreas
|
Betreff des Beitrags: Nochmal das Thema Alter.  Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 13:03 |
|
 |
newbie |
 |
Registriert: So 27. Mär 2011, 08:11 Beiträge: 2
|
Hallo die Runde, im Job-Forum hatte ich schon mal spezieller zum Thema Alter und Rohstoffbranche angefragt. Mit wenig Antworten. Ich wollte das ganze also nochmal breiter aufgreifen, um von den Erfahrungen anderer was mit zu nehmen. Mich interessiert dabei eigentlich weniger Meinung (Entscheidung ist eh schon gebongt) sondern eher Erlebtes: - hattet Ihr ältere Kommilitonen 30+ oder wart selber welche - wie war die Akzeptanz älteren Studis gute Praktika und Projekte zu geben (gut = Firma/Projekt die einen weiterbringt, inhaltliche Förderung, eventuell bezahlt/Zuschuss) - wie sind diese Leute nach dem Studium untergekommen Besten Dank 
|
|
Nach oben |
|
 |
Inigo
|
Betreff des Beitrags: Re: Nochmal das Thema Alter.  Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 14:08 |
|
 |
bachelor |
 |
Registriert: Do 14. Dez 2006, 15:47 Beiträge: 84 Wohnort: Leipzig
|
Hallo Boreas, als ich mit dem Studium anfing, mit 22, war mein ältester Kommilitone 28. Er wird seit dem liebevoll Opi genannt  Sein Alter war sowohl uns als auch den Professoren egal. Was zählt ist der Mensch. Er ist sehr ehrgeizig und auch nicht auf den Kopf gefallen und ist mittlerweile seit 3 Jahren im Bereich Kohle unterwegs. Eigentlich geht es nur darum, was du bereit bist zu leisten. Unabhänig vom Alter. Wenn du viel willst und dich durchsetzt, bekommst du auch was du willst. Wenn du wartest, dass von außen jemand kommt und dich an die Hand nimmt wirds wahrscheinlich nichts. Mit mir haben Abiabgänger bis hin zu o.g. 28 Jährigem angefangen. Aus allen ist was geworden wenn sie es wollten (klar, unterwegs blieben ein paar auf der Strecke, is ja normal. Aber nicht wg. ihres Alters). Grüße Inigo
|
|
Nach oben |
|
 |
Cesare
|
Betreff des Beitrags: Re: Nochmal das Thema Alter.  Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 16:44 |
|
 |
bachelor |
 |
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 14:34 Beiträge: 112 Wohnort: Leipzig
|
Ähnlich war es bei mir... ich war der jüngste meines Studienjahres (19/20) und der älteste war fast exakt 10 Jahre älter... Das Studium haben wir beide geschafft... leider ist er nicht so flexibel was stellen angeht, aber ich denke wenn man was drauf hat ist das alter nicht so interessant. Könnte nur bei einen projekten/disserationen störend sein, da es manche förderungen nur bis 30 gibt... ansonsten sollte das kein ding sein...
|
|
Nach oben |
|
 |
Boreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Nochmal das Thema Alter.  Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 19:09 |
|
 |
newbie |
 |
Registriert: So 27. Mär 2011, 08:11 Beiträge: 2
|
Besten Dank schonmal.
Was mich bei der Frage bewegt ist im Grunde folgendes, ich denke dass ich langfristig eher Typ Beratung/Wissen bin. Habe auch bestimmte regionale Schwerpunktmöglichkeiten die nicht uninteressant wären.
Allerdings führt der Weg hin zu vermarktbarem Wissen über Branchenkentnisse, Ahnung davon wie gearbeitet wird. Sprich relevante Jobs, auch bei wichtigen Unternehmen, bevor man den Sprung wagen kann. Und da liegt meine grosse Unsicherheit, wobei Alter da nur ein Faktor ist.
Aus meinem Freundeskreis und deren Werdegängen weiss ich halt: bei BWL zum Beispiel ist der Weg in ein renommiertes Unternehmen meist ein Traineeprogramm, wo es durchaus ganz formale Altersgrenzen gibt. Ingenieure die wirklich aufgebaut werden sollen sind meist auch nicht über 30, Ausnahme vielleicht promovierte Leute. Liste lässt sich fortsetzen.
Vorteil wäre eventuell meine Verbindung zu Skandinavien. Hier wird das teils schon etwas lockerer gesehen.
Wie weit nach oben gingen denn die Altersklassen in Euren Jahrgängen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mathias
|
Betreff des Beitrags: Re: Nochmal das Thema Alter.  Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 22:13 |
|
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 23:41 Beiträge: 465
|
Als ich mit 29 endlich mein Diplom gemacht habe, ab es im Bachelorstudiengang im 2. oder 3. Semester gleich drei Leute, die 28, 29 oder auch 30 waren. Einer war sogar 31 als er den Bsc begann.
Soweit ich weiß hatten die älteren Studis keine größeren oder kleineren Schwierigkeiten Praktika oder Projekte zu bekommen.
Da ich keinen Kontakt mehr mit denen habe weiß ich leider nicht, wo sie untergekommen sind. Selbst bin ich nun 30 und habe letztes Jahr meine Promotion begonnen. Viele meinten, das sei spät mit 30. Läuft trotzdem.
Richtig ist, dass es manche Förderungen nur bis zum 30. Lebensjahr gibt. Daher sollte man spätestens mit 30 auch eine Promotion beginnen. Schließlich muss man dafür auch mindests 3 oder mehr Jahre veranschlagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
lenal
|
Betreff des Beitrags: Re: Nochmal das Thema Alter.  Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 16:08 |
|
 |
newbie |
 |
Registriert: Do 5. Jan 2012, 17:48 Beiträge: 3
|
hey! ich bin etwas schockiert das man mit 28 schon zu den "alten" gilt.^^ also ich bin nun im 6.ten Semester und 24 Jahre bzw bald 25 jahre alt und liege leicht über den durchschnitt bei uns. das gros ist so um die 21/22. der älteste bei uns ist in seinen 40zigern und hat, zumindest im studium, keinerlei nachteile. projekte, praktika, exkursionsplätze werden ihm genauso "gern" gegeben wie uns anderen auch. wie das nachher bei der jobsuche wird kann man jetzt natürlich noch nicht sagen. auch im semester unter uns gibt es welche in diesem altersbereich. und 27/28 jährige sowieso allerdings werden die auch nicht als nun eigentlich zu "alt" angesehen^^
|
|
Nach oben |
|
 |
rodinia
|
Betreff des Beitrags: Re: Nochmal das Thema Alter.  Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 09:42 |
|
 |
advanced |
 |
Registriert: So 15. Feb 2004, 17:55 Beiträge: 53 Wohnort: Daenemark
|
Ich bin auch nicht mehr so ganz die juengste, war aber auf der Uni auch nicht die aelteste. Der aelteste war beim Abschluss um die 35 und hat einen Job gefunden, allerdings nicht in Deutschland. In der Hinsicht habe ich eventuell auch Glueck gehabt: ich hatte mich nur im Ausland beworben und wurde bei der Bewerbung nie um mein Geburtsdatum gefragt, habe aber natuerlich erwaehnt dass ich mein Abi auf einem Kolleg gemacht habe (was vermutlich niemand kennt). So bin ich auch in einem Traineeprogramm untergekommen, wo ich aber letztendlich auch nicht die aelteste war 
|
|
Nach oben |
|
 |
steffichris
|
Betreff des Beitrags: Re: Nochmal das Thema Alter.  Verfasst: Di 15. Mai 2012, 11:36 |
|
 |
newbie |
 |
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 11:18 Beiträge: 4
|
Ich habe mit 26 angefangen meinen Bachelor zu machen. Es ist nie zu spät 
|
|
Nach oben |
|
 |
|