arcticArtic hat geschrieben:
Huhu!
Hallo arctic,
arcticArtic hat geschrieben:
Das Mathemodul in Münster ist einfach nur geschenkt und nur der Form halber da. Man kann es während des Studiums einfach ignorieren, am Tag vor der Klausur schreibt man sich seine 2 Spicker, die man mit in die Klausur nehmen darf mit dem Stoff, der einem bereits als Klausurrelevant vorgelegt wird und am Tag dannach.. wahlweise auch mit einem Suffschädel schreibt man den Spicker einfach ab, da die Aufgaben in der Klausur identisch zu dem bereitgestellten Lernmaterial sind.
Echt krass. Also das ist definitiv an anderen Unis anders.
arcticArtic hat geschrieben:
Ich verstehe immernoch nicht wieso ich Elektrotechnik, Mechanik und was nicht sonst alles für mein Studium brauche, aber gut.. bin einfach happy da durch zu sein.
Naja, Elektrotechnik und Mechanik gehören zur physikalischen Allgemeinbildung und dürfte Bestandteil jeder Physikvorlesung für Geos sein.
Und gerade Mechanik sollte ein Geowissenschaftler einigermaßen drauf haben, vor allem wenn er später in Richtung Ingenieurgeologie geht.
arcticArtic hat geschrieben:
Abschließendes Wort meinerseits bzgl. der Nebenfächer: Ziemlich nervig, da zum massiven Großteil völlig irrelevant und fern jeglicher geologischen Fragestellung
Interessant, dass du das so siehst. Ordentliche Grundlagen in Physik und Chemie helfen auch später beim Verständnis geowissenschaftlicher Fragestellungen (Geochemie, Kristallographie, Hydrochemie, Thermodynamik, Geophysik ...).
Aber vieleicht kommt diese Erkenntnis im Laufe deines Studiums noch.