Ich beschäftige mich gerade mit dem tektonischen Aufbau der Hochschwabgruppe in der Steiermark. In Fachliteratur wird immer wieder von den "liegenden" und "hangenden" gesprochen, die Arbeiten sind schon etwas älter..
Kann mich wer diesbezüglich aufklären, was genau gemeint ist?
Registriert: Fr 16. Feb 2007, 18:08 Beiträge: 779 Wohnort: NRW
Hallo, willkommen im Forum.
Die Begriffe kommen aus der Bergmannssprache: Das Liegende war das Gestein unterhalb, das Hangende oberhalb der Abbausohle. Die Geologen haben diese Begriffe für Sedimentgesteine übernommen - liegend heißt älter und hangend jünger. Dabei kann es durch entsprechende Verfaltung (Überkippung) durchaus vorkommen, dass sich liegende Schichten oberhalb von hangenden befinden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.