Hallo,
ich bin ganz neu hier. Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Schleifen von Rasiermessern und speziell mit natürlichen japanischen Schleifsteinen.
Wie der Titel schon verrät handelt es sich hier bei um Chert bzw. Radiolarit. Ich weiß nicht wie interessant das hier für den Ein oder Anderen ist, daher geh ich jetzt mal nicht weiter auf die Entstehung ein und komme direkt zu meiner Frage.
Dieses oft als Schleifstein genutztes Gestein zeigt eine Vielzahl an unterschiedlicher Verfärbungen. Besonders interessant empfinde ich sogenannte "Karasu", was wörtlich übersetzt "Krähe" bedeutet.
Hier mal ein paar Bild:





Das Farbspiel erinnert an Krähen die am Himmel fliegen. Daher vermutlich auch der Name.
Leider kann ich mir nicht erklären wie diese Verfärbungen entstehen. Sie tretten in unterschiedlichen Strata als auch unterschiedlichen Locationen auf.
Vielleicht hat jemand schon mal ähnliche Texturen gesehen und kann mir erklären wie diese entstehen.
Vielen Dank
- Jan