Autor |
Nachricht |
StoneMan
|
Betreff des Beitrags: Gesteinsart?  Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 20:50 |
|
 |
beginner |
 |
Registriert: Di 10. Mai 2016, 10:08 Beiträge: 9 Wohnort: NRW > Nordland > Ruhrland > Weites Land
|
Moin, welches Gestein ist das? Fundort / Lesefund: Acker, Niederbayern, Vilstal. Größe des Bildes / Ausschnitt etwa 8 x 8 cm. Dichte ~ 2,858 g/cm³ (mit Vorbehalt, Fremd-Ermittlung) Ich selber habe den polierten faustgroßen Brocken noch nicht vorliegen. Da er recht markant ist, hoffe ich, dass es für euch ein Leichtes ist die Gesteinsart zu bestimmen. Danke im Voraus. Gruß und bleibt gesund Jürgen https://www.fotocommunity.de/photo/gest ... k/44620446PS kann man keine Bilder vom PC direkt hier hochladen?
_________________ Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand. Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele. Antoine de Saint-Exupéry
|
|
Nach oben |
|
 |
tepui
|
Betreff des Beitrags: Re: Gesteinsart?  Verfasst: Di 8. Dez 2020, 19:20 |
|
Registriert: Fr 16. Feb 2007, 18:08 Beiträge: 779 Wohnort: NRW
|
|
Nach oben |
|
 |
StoneMan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gesteinsart?  Verfasst: Di 8. Dez 2020, 19:29 |
|
 |
beginner |
 |
Registriert: Di 10. Mai 2016, 10:08 Beiträge: 9 Wohnort: NRW > Nordland > Ruhrland > Weites Land
|
|
Nach oben |
|
 |
tepui
|
Betreff des Beitrags: Re: Gesteinsart?  Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 19:22 |
|
Registriert: Fr 16. Feb 2007, 18:08 Beiträge: 779 Wohnort: NRW
|
Andesit / Porphyr wäre ja vulkanisch - sich auf die genaue Gesteinsart aufgrund eines Fotos festzulegen ist meist nicht möglich.
_________________ Gruß,
|
|
Nach oben |
|
 |
StoneMan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gesteinsart?  Verfasst: So 13. Dez 2020, 00:07 |
|
 |
beginner |
 |
Registriert: Di 10. Mai 2016, 10:08 Beiträge: 9 Wohnort: NRW > Nordland > Ruhrland > Weites Land
|
tepui hat geschrieben: Andesit / Porphyr wäre ja vulkanisch - sich auf die genaue Gesteinsart aufgrund eines Fotos festzulegen ist meist nicht möglich. Moin, wäre der Fundort, Acker, Niederbayern, Vilstal, ein Ausschlusskriterium für vulkanisches Gestein? Da es sich um ein steinzeitliches Artefakt handelt wäre es interessant zu wissen, denn dann müsste es eingeschleppt worden sein. Danke. Gruß Jürgen
_________________ Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand. Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele. Antoine de Saint-Exupéry
|
|
Nach oben |
|
 |
StoneMan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gesteinsart? Gelöst.  Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 20:17 |
|
 |
beginner |
 |
Registriert: Di 10. Mai 2016, 10:08 Beiträge: 9 Wohnort: NRW > Nordland > Ruhrland > Weites Land
|
Moin, Nachtrag. Aus zuverlässiger Quelle erfuhr ich und in Publikationen ist das belegt, dass Porphyrit / Andesit als Material für steinzeitliche Beile, Äxte und Scheibenkeulen verwendet wurde. Es kommt im Inn-Salzach-Alz-Raum als Geröll vor und auch an der Isar. Gruß Jürgen
_________________ Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand. Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele. Antoine de Saint-Exupéry
|
|
Nach oben |
|
 |
StoneMan
|
Betreff des Beitrags: Re: Gesteinsart?  Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 11:36 |
|
 |
beginner |
 |
Registriert: Di 10. Mai 2016, 10:08 Beiträge: 9 Wohnort: NRW > Nordland > Ruhrland > Weites Land
|
Moin, noch ein Nachtrag  >> Andesit - Gestein des Jahres 2020 << Bleibt gesund und viel Erfolg 2021 Gruß Jürgen
_________________ Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand. Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele. Antoine de Saint-Exupéry
|
|
Nach oben |
|
 |
|