Autor |
Nachricht |
lars92
|
Betreff des Beitrags: Tipps für Motivationsschreiben?  Verfasst: Di 5. Jun 2012, 20:30 |
|
 |
beginner |
 |
Registriert: Fr 16. Mär 2012, 15:50 Beiträge: 17
|
Ich habe gerade die online Bewerbung für Geowissenschaften an der Uni Tübingen gemacht, da habe ich gesehen das ein Motivationsschreiben vorausgesetzt wird. Ich habe hinsichtlich dieser Thematik leider keine Erfahrung und wollte mal anfragen ob es allgemeine Tipps gibt und ob ihr selbst schon ein entsprechendes Schreiben verfasst habt. Ich werde dann später evtl. auch mal das Schreiben online stellen damit noch jemand der Ahnung von dem Fach hat drüberlesen kann. (Ob es wohl Bonuspunkte gibt wenn ich erwähne das mein Berufswunsch als Kind nicht Feuerwehrmann oder so sondern Minenbesitzer war  )
|
|
Nach oben |
|
 |
odomos
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps für Motivationsschreiben?  Verfasst: Di 5. Jun 2012, 21:17 |
|
 |
soft-rocker |
 |
Registriert: Di 1. Feb 2011, 09:07 Beiträge: 158 Wohnort: Karlsruhe
|
Hallo Lars, wenn du dich seit klein auf für Geowissenschaften interessierst dann solltest du das auch in dein Motivationsschreiben einbringen. Ansonsten halt Gründe bringen, warum ausgerechnet du genommen werden solltest. Wenn du schon Erfahrungen hast (Praktikum, Verwandte die Geologen sind etc.) dann auch auf alle Fälle anführen. Schreib, dass du gerne im Gelände bist, du Natur magst und verstehen willst... Halt so Standard-Sachen die man in solchen Schreiben reinschreibt und die auch oftmals etwas bedeutender klingen als sie vieleicht wirklich sind 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mathias
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps für Motivationsschreiben?  Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 14:46 |
|
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 00:41 Beiträge: 637
|
Wenn's wirklich wichtig ist, sollten natürlich bessere Dinge auftauchen, als die üblichen Standardsachen von odomos. So 08/15 Schreiben riechen die Professoren in den Kommissionen auf 5 Meilen gegen den Wind. Man will sehen, dass du nicht nur ein echtes, tiefsitzendes Interesse hegst, sondern die auch auch paar Gedanken gemacht hast über das was du willst, und vielleicht auch etwas vorausdenkst, ein Ziel verfolgst (jetzt nicht Geologe als Ziel,das will jeder). Das Schreiben soll zeigen, dass du dir Mühe machst und nicht schnell in 5 Minuten was hinschmierst.
Gerne in der Natur sein und mögen ist Grundvoraussetzung. Im Master solltest du schon spezifischer sein können, was dich daran reizt.
Tipp zum Schluss: Zerbrech dir nicht zu sehr den Kopf.
|
|
Nach oben |
|
 |
schmunda
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps für Motivationsschreiben?  Verfasst: Do 7. Jun 2012, 06:22 |
|
 |
hard-rocker |
 |
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 21:08 Beiträge: 262 Wohnort: Berlin
|
Schliesse mich Mathias an.
Frag dich vielleich nocht ob es einen bestimmten Grund gibt warum du nach Tübingen willst? Bietet bspw. ein Lehrstuhl ein bestimmtes Profil an? Meine Erfahrung sagt mir dass Institute und ihre Mitarbeiter es gern haben, wenn ihre Expertise auch wahrgenommen wird. Einem Studenten, der da in eben dieser oder jener Richtung was machen willen, haut man dann schlecht die Tür vor der Nase zu.
|
|
Nach oben |
|
 |
odomos
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps für Motivationsschreiben?  Verfasst: Do 7. Jun 2012, 13:05 |
|
 |
soft-rocker |
 |
Registriert: Di 1. Feb 2011, 09:07 Beiträge: 158 Wohnort: Karlsruhe
|
Geht es eigentlich um ein Motivationsschreiben für den Bachelor oder den Master?
Beim Master gebe ich mathias und schmunda recht. Hier muss präzise gesagt werden, warum eine bestimmte Vertiefung in Tübingen gerade das richtige für dich ist. Die Profesoren wollen hier auch sehen, dass du mit dem Angebot ihrer Uni bereits vertraut bist, um die Forschungsschwerpunkte weist und weist wo dein Weg hinführen soll. Beim Bachelor sehe ich das etwas anders. MMn. haben die wenigsten Studenten vor Beginn ihres Studiums eine konkrete Ahnung was sie erwartet und in welche Richtung es sie einmal verschlägt. Und das ist auch mehr als logisch. Hinzu kommt, die für den Laien doch sehr verwirrenden Pläne, Übersichten, Schwerpunkte etc. der einzelnen Unis. Hier vom Studenten ein detailiertes Motivationsschreiben zu verlangen halte ich für falsch. Hierbei sollte es wirklich nur darum gehen, die eigenen Interessen aufzuzeigen (Verstehen von Naturprozessen) und grob zu erklären was man sich unter einem Geologiestudium vorstellt, bzw. weshalb man meint dies sei das richtige für einen.
|
|
Nach oben |
|
 |
HolaRike
|
Betreff des Beitrags: Re: Tipps für Motivationsschreiben?  Verfasst: Do 7. Jun 2012, 17:47 |
|
Registriert: Do 31. Mär 2011, 03:01 Beiträge: 298 Wohnort: Rancagua, Chile
|
Ich könnte mir vorstellen, dass das Motivationsschreiben dazu dienen soll, dass man sich als Student klar macht, was man da wirklich anfängt zu studieren. Ich meine es kommt doch so häufig vor, dass man völlig falsche/oder gar keine Vorstellungen hatte und dann nach ein par Monaten bereits im Prozess ist, den Studiengang zu wechseln. Also meiner Meinung nach, sollte man in dem Motivationsschreiben ausdrücken, dass man schon weiss, wo man sich da einschreibt 
_________________ Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor;
|
|
Nach oben |
|
 |
|